Detailseite
Projekt Druckansicht

S100A8/A9 als spezifisches Target für optische molekulare Bildgebung von Entzündung in vivo - erste Validierung von Tracer und Methode

Fachliche Zuordnung Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194990478
 
Das Heterodimer S100A8/A9 wurde als potentes Damage associated molecular pattern (DAMP) Molekül identifiziert das in diesem Rahmen in hohem Maße proinflammatorisch wirkt und dessen Expression der Aktivtät von Makrophagen im Entzündungsareal assoziiert ist. Es erscheint in diesem Zusammenhang als attraktives Ziel für spezifische Bildgebung von Entzündung in vivo. Ein Antikörper gegen S100A9 wird mit Fluroeszenzfarbstoffen für optische Bildgebung markiert und zur Visualisierung der S100A8/A9 Expression mittels Fluoreszenz Reflektions Bildgebung (FRI) und Fluoreszenz mediierte Tomographie (FMT) eingesetzt. Beginnend mit einfachen Modellen kutaner Dermatitis zur Validierung der Methode, insbesondere der Spezifität des eingesetzten Tracers wird der Fokus des Projektes später auf der Evaluation verschiedener Mausmodelle von Arthritis liegen. Das Potenzial einer spezifischen Bildgebung von Entzündung und die Korrealation der Bildgebungsdaten mit etablierten Entzündungsparametern und klinischer Ausprägung werden untersucht werden. Darüber hinaus werden die Ergebnisse im Hinblick auf ein prädiktives Potenzial der Methode und die Sensitivität von S100A8/A9 als Entzündungsmarker untersucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung