Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Thomas Vogl, Ph.D.
Adresse
Universitätsklinikum Münster
Institut für Immunologie
Röntgenstraße 21
48149 Münster
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Die Rolle der Calzium-bindenden Proteine S100A8 und S100A9 in der Tubulin-vermittelten Zellmotilität in Phagozyten
(Sachbeihilfen)
Effekte des Alarmins S100A8/A9 auf die Aktivierung von Thrombozyten und Neutrophilen Granulozyten im Rahmen der pulmonalen Inflammation
(Klinische Forschungsgruppen)
Als Teilprojektleiter
laufende Projekte
Rolle von S100A8/A9-Dimeren und -Tetrameren bei der Regulierung der Neutrophilendynamik bei chronischer Entzündung
(Transregios)
KFO 342: Organdysfunktion im Rahmen systemischer Inflammationssyndrome
(Klinische Forschungsgruppen)
Untersuchung der Rolle von S100A8/S100A9-induzierten MDSCs in der Entzündung
(Sonderforschungsbereiche)
abgeschlossene Projekte
DAMP-induzierte proinflammatorische Feedback-Mechanismen zwischen Phagozyten und endothelialen/epithelialen Barrieren in infektiösen Erkrankungen
(Sonderforschungsbereiche)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Molekulare Analyse von murinen CD11C+ dendritischen Zellen in Milz und Lymphknoten nach systemischer Haptenisierung
(Sachbeihilfen)
S100A8/A9 als spezifisches Target für optische molekulare Bildgebung von Entzündung in vivo - erste Validierung von Tracer und Methode
(Sachbeihilfen)
Therapeutische Implikationen und pathophysiologische Rolle von Calprotectin beim akuten Nierenversagen
(Forschungsgruppen)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»