Detailseite
Projekt Druckansicht

Oxaphosphiran-Metallkomplexe: Synthese, Transformation und Anwendungen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 195154098
 
Im Verlängerungszeitraum dieses Forschungsprojektes, möchten wir die vergleichenden Studien der Oxaphosphiran- und der Epoxidchemie fortsetzen, wobei wir nun, neben dem erfolgreichen System Li/Cl-Phosphinidenoid-Komplex/Carbonylderivat, auch neue übergangsmetallfreie Routen untersuchen wollen. Das Arbeitsprogramm fokussiert sich in Hinblick auf Reaktivitätsstudien auf die folgenden 3 Problemkreise: Dekomplexierung (A), carbenoide Oxaphosphiran-Komplexe (B) und Ringöffnungs- vs. Ringerweiterungsreaktionen (C); B und C stellen Vorstudien für Polymerisationsreaktionen dar. In gut etablierten internationalen Kooperationen sollen Flammschutztestungen und polymeranalytische Bestimmungen (mit D.P. Gates/Kanada) erfolgen sowie theoretische Analysen von Reaktionspfaden durchgeführt werden (mit A. Espinosa Ferao, Spanien). Das Letztere wird zur Beschreibung eines Modells von Struktur-/Eigenschafts-Beziehungen von Oxaphosphiranen führen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Kanada, Spanien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung