Detailseite
Projekt Druckansicht

Soziale Netzwerke und ethnische Identifikationen von jugendlichen Migranten

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2011 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 196990384
 
Die Mechanismen der Entstehung und des Wandels ethnischer Identifikationen und sozialer Netzwerke von jugendlichen Migranten sowie insbesondere deren Wechselwirkungen sind bislang nur unzureichend erforscht. Das liegt vor allem an einem Mangel an geeigneten Daten. Das vorrangige Ziel des Projektes ist es deshalb, entsprechende Daten zu erheben und zentrale potentielle Mechanismen mit adäquaten Methoden zu testen. In der bislang geförderten Projektphase wurde hierzu eine Panelbefragung kompletter Jahrgangsnetzwerke aufgebaut, für die über 2.100 Schüler der fünften, sechsten und siebten Klassen aus 26 Jahrgängen an neun Schulen befragt wurden. Bisher wurden zwei Wellen erhoben, eine dritte Welle wird noch in der aktuellen Projektlaufzeit realisiert.Mit dem vorliegenden Fortsetzungsantrag beantragen wir, wie im Erstantrag schon als Perspektive angedeutet, Mittel für die Erhebung dreier weiterer Wellen sowie für umfangreiche und aufwendige Analysen. Der bislang äußerst erfolgreiche Feldverlauf macht diese Fortsetzung möglich und ratsam. Wie wir im vorliegenden Antrag darlegen, kann die Erweiterung der Datenbasis das Analysepotential erheblich stärken und viele weitergehende Auswertungen ermöglichen, die Potential (nicht nur) für Veröffentlichungen in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften besitzen. So kann bei einer Projektfortführung dank des Multi-Kohorten-Designs durch drei weitere Erhebungen erstmalig für Deutschland die zeitliche Entwicklung ethnischer Identifikationen jugendlicher Migranten für die gesamte Sekundarstufe I nachgezeichnet werden. Darüber hinaus gibt es theoretische Gründe dafür, dass die Wechselwirkungen zwischen sozialen Netzwerken und ethnischen Identifikationen im Verlauf der Adoleszenz variieren - die notwendige empirische Evidenz fehlt jedoch bislang.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung