Detailseite
Projekt Druckansicht

Verwaltungsalltag: Die Generierung von Wissen in der Planungs- und Umweltverwaltung

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 197049773
 
Das Projekt untersucht am Beispiel der kommunalen Planungs- und Umweltverwaltung die alltägliche Generierung von handlungsrelevantem Wissen im Bereich der kommunalen Klimapolitik. Am Beispiel der drei Städte München, Frankfurt am Main und Stuttgart soll gezeigt werden, welche Routinen der Problemverarbeitung sich in den Verwaltungen der drei Städte entwickelt haben. Zudem soll aufgezeigt werden welche Wissensstrategien in den Kommunalverwaltung gewählt werden, um Unsicherheit zu minimieren und innovative Praktiken auf den Weg zu bringen. Methodisch bedient sich das Projekt der qualitativen Policy-Analyse (teilnehmende Beobachtung, Interviews, Dokumentenanalyse) sowie der Netzwerkanalyse. Das Projekt untersucht auch, ob und wie der organisatorische Aufbau der gesamten Verwaltung, die den Ämtern zugeordneten Aufgabenbündel sowie Organisationsveränderungen die Generierung von handlungsrelevantem Wissen beeinflussen. In dem Projekt kooperieren Planer/Architekten mit Sozialwissenschaftler. Die Fallstudienarbeit verläuft entlang einzelner räumlich und zeitlich eingegrenzter Planungsepisoden (Städtebaulicher Vertrag, Klimaprogramm, Stadtentwicklungskonzept, Entwicklungsmaßnahme).
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung