Detailseite
Projekt Druckansicht

Probenpräparation, Filtrationswirkungsgrad, Computertomographie (S01)

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2011 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 169148856
 
Im Rahmen des SFB fallen verschiedene Dienstleistungen an, die Service–Charakter haben und für mehrere Teilprojekte zur Verfügung gestellt werden müssen. Hierbei handelt es sich insbesondere um metallographische Untersuchungen, mikroskopische Untersuchungen und Aufnahmen mit einem Computertomographen.Die metallographische Untersuchungen sind an präparierten Proben aus den Gussbauteilen der TP C03 und C04 zur Ermittlung des Reinheitsgrades der Schmelze bzw. Erfassung des Filtrationswirkungsgrades vorgesehen. Neben der Größe der Teilchen wird zur Bestimmung des Reinheitsgrades ihre Anzahl je Fläche oder Volumen, Verteilung, Zusammensetzung und Morphologie herangezogen.Die mikroskopischen Untersuchungen werden für das TP C03 zur Bestimmung der Indenterrisslängen und für die Bruchflächenanalyse zur Aufklärung des Versagensverhaltens der Small Punch Proben benötigt.Die computertomographische Aufnahmen werden mit Hilfe einer 225 kV Computertomographen durchgeführt. Es werden unterschiedliche Filterzustände der Filterstrukturen aus den TP A01 und A02 nach der Urformgebung, der Filterstrukturen nach der thermischen Wärmebehandlung (Pyrolyse, Sinterbrand) und der Filterstrukturen nach dem Gießprozess mit anhaftenden, nichtmetallischen Einschlüssen (TP C01, TP C03 und TP C04) untersucht. In der dritten Phase werden in situ im CT die Filterstrukturen unter Druck belastet und Mechanismen des Versagens der Substrate als auch des Werkstoffverbunds Substrat/funktionale Schicht untersucht. Im Speziellen sollen die Versagensmechanismen der reinen oxidischen oder kohlenstoffgebundenen Filterstrukturen mit und ohne Oberflächenbeschichtung in unterschiedlichen Stadien der Druckbelastung mit Hilfe der Digital Volume Correlation (DVC) Software erforscht werden. Dabei werden in jedem Druckbelastungsstadium die Verschiebungsfelder sowie die Spannungsverteilungen mit der DVC-Software analysiert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Bergakademie Freiberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung