Detailseite
Projekt Druckansicht

Integrale Prozessmodellbildung und -simulation für feststoffpartikelbildende Sprayprozesse im SPP "Prozess-Spray"

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 197531565
 
Wesentliches Ziel des SPP „Prozess-Spray“ ist die integrative Beschreibung von feststoffpartikelbildenden Sprayprozessen zur rekursiven Bestimmung der Prozessführung aus der Produktanforderung (von den geforderten Pulvereigenschaften zur Prozessgestaltung). Das rekursive Prozessdesign erfordert hierfür eine durchgängige bzw. integrale modellmäßige Beschreibung der Pulverprodukteigenschaften in Bezug zu den Prozessbedingungen in den verschiedenen Stufen des Sprayprozesses. Hierfür werden in den Projekten des SPP auf unterschiedlichen hierarchischen Ebenen (technisches Modell, Fließschemasimulation und differentielle Simulation) geeignete Modellierungsstrategien entwickelt, die in diesem Projekt in integrale Prozessmodelle umzusetzen sind. Das Vorhaben greift hierbei die Modellbildungen zur Prozesssimulation aller am SPP beteiligten Vorhaben sowie eigene zu entwickelnde Modellansätze auf und verknüpft diese zu integralen Prozessmodellen feststoffpartikelbildender Sprayprozesse.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung