Detailseite
Projekt Druckansicht

Exportierte P. falciparum Chaperone/Co-Chaperone: Relevanz für die intraerythrozytäre Lebensweise des Parasiten.

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2011 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 198145107
 
In früheren Untersuchungen konnten wir Hsp40 Proteine (PfHsp40) identifizieren, die von P. falciparum synthetisiert und in die Wirtszelle exportiert werden. Im laufenden Projekt gelang uns die Identifizierung eines Hsp 70 Proteins (PfHsp70x), das ebenfalls exportiert wird und das ein Interaktionspartner der Hsp 40 Proteine fungieren könnte. Im Fortsetzungszeitraum möchten wir analysieren, ob diese beiden Proteine eine Rolle bei der Verteilung anderer Parasitenproteine in der infizierten Zelle haben. Als experimentelle Ansätze sind reverse Genetik und Komplementationsstudien beabsichtigt. Auch soll eine mögliche Interaktion des humanen Hsp 70 mit PfHsp40 untersucht werden. Sollte PfHsp70x eine für den Parasiten essentielle Funktion besitzen, wird das langfristige Ziel darin bestehen, diese Funktion durch Inhibitoren zu beeinträchtigen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung