Project Details
Projekt Print View

Bedeutung von p66Shc bei der Kardioprotektion durch ischämische Prä- und Postkonditionierung

Subject Area Anatomy and Physiology
Cardiology, Angiology
Term from 2011 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 198215150
 
Final Report Year 2017

Final Report Abstract

Während große Mengen an freien Sauerstoffradikalen (ROS) zur irreversiblen Myokardschädigung nach Ischämie und Reperfusion (I/R) beitragen, fungieren geringe ROS-Mengen als Signalmoleküle der endogenen Kardioprotektion. ROS werden überwiegend in den Mitochondrien gebildet, und das Protein p66shc trägt nach Translokation in den intermembranären Spalt zur ROS-Produktion bei. Im vorliegenden Projekt wurde die mitochondriale Lokalisierung und Translokation von p66shc sowie die Rolle der p66shc-vermittelten ROS-Produktion bei der Infarktentstehung nach I/R und der endogenen Kardioprotektion durch ischämische Präkonditionierung (IPC) untersucht. Während bislang lediglich eine Lokalisierung von p66shc in subsarkommalen Mitochondrien (SSM) gezeigt wurde, konnte in der vorliegenden Studie nachgewiesen werden, dass p66shc in gleicher Menge in SSM und in interfibrillären Mitochondrien (IFM) vorliegt. Nach I/R erhöht sich der Gehalt von p66shc in SSM im Vergleich zur Normoxie, während er nach IPC nicht ansteigt. Weder I/R noch IPC verändern die Menge an p66shc in IFM. Die verstärkte Translokation von p66shc in SSM nach I/R geht mit einer erhöhten ROS-Produktion in dieser mitochondrialen Subpopulation einher. Eine verstärkte ROS-Produktion könnte mit einer erhöhten Myokardschädigung nach I/R einhergehen. Allerdings wurde in der vorliegenden Studie gezeigt, dass die Infarktgröße nach I/R sowohl in vitro als auch in vivo zwischen Wildtyp- und p66shc-defizienten Mäusen vergleichbar ist. IPC verhindert die Translokation von p66shc in die SSM, sodass weniger ROS als Triggermoleküle für die IPC zur Verfügung stehen könnten. In der vorliegenden Studie wurde jedoch gezeigt, dass IPC in p66shc-defizienten Mäusen sowohl in vitro als auch in vivo eine effektive Verringerung der Infarktgröße induziert. Während also sowohl I/R als auch IPC Einfluss auf die Translokation von p66shc in SSM haben und die ROS-Produktion mit der p66shc Menge korreliert, ist p66shc jedoch weder für die irreversible Myokardschädigung nach I/R per se noch für die endogene Kardioprotektion durch IPC von entscheidender Bedeutung.

Publications

  • (2014). The cellular prion protein counteracts cardiac oxidative stress. Cardiovasc Res. 2014 Oct 1;104(1):93-102
    Zanetti F, Carpi A, Menabò R, Giorgio M, Schulz R, Valen G, Baysa A, Massimino ML, Sorgato MC, Bertoli A, Di Lisa F
    (See online at https://doi.org/10.1093/cvr/cvu194)
  • (2016). Diastolic dysfunction in prediabetic male rats: role of mitochondrial oxidative stress. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 311:H927-H943
    Koncsos G, Varga ZV, Baranyai T, Boengler K, Rohrbach S, Li L, Schluter KD, Schreckenberg R, Radovits T, Oláh A, Mátyás C, Lux Á, Al-Khrasani M, Komlódi T, Bukosza N, Máthé D, Deres L, Barteková M, Rajtík T, Adameová A, Szigeti K, Hamar P, Helyes Z, Tretter L, Pacher P, Merkely B, Giricz Z, Schulz R, Ferdinandy P
    (See online at https://doi.org/10.1152/ajpheart.00049.2016)
  • (2016): Abstract 20834: No Loss of Myocardial Infarct Size Reduction by Ischemic Preconditioning in P66shc Knockout Mice. In: Circulation 134 (suppl\_1), A20834-A20834.
    Boengler, Kerstin; Bencsik, Péter; Palóczi, János; Kiss, Krisztina; Pipicz, Márton; Pipis, Judit; Ferdinandy, Péter; Schlüter, Klaus-Dieter; Schulz, Rainer
    (See online at https://doi.org/10.1161/circ.134.suppl\_1.20834)
  • (2017) European contribution to the study of ROS: A summary of the findings and prospects for the future from the COST action BM1203 (EU-ROS). Redox Biol 13:94-162
    Egea J, Fabregat I, Frapart YM, Ghezzi P, Görlach A, Kietzmann T, Kubaichuk K, Knaus UG, Lopez MG, Olaso- Gonzalez G, Petry A, Schulz R, Vina J et al.
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.redox.2017.05.007)
  • (2017). Mitochondria and ageing - role in heart, skeletal muscle and adipose tissue. J Cachexia, Sarcopenia and Muscle [JCSM] 8(3):349-369
    Boengler K, Kosiol M, Mayr M, Schulz R, Rohrbach S
    (See online at https://doi.org/10.1002/jcsm.12178)
  • (2017). New aspects of p66Shc in ischaemia reperfusion injury and other cardiovascular diseases. Br J Pharmacol. 2017 Jun;174(12):1690-1703
    Di Lisa F, Giorgio M, Ferdinandy P, Schulz R
    (See online at https://doi.org/10.1111/bph.13478)
  • Regulation of the pulmonary vascular tone by p66shc and cyclophilin D. European Respiratory Journal 2017 50: OA4659.
    Gierhardt M, Pak O, Sydykov A, Quanz K, Esfandiary A, Wilhelm J, Ghofrani HA, Schermuly RT, Seeger W, Herden Ch, Schulz R, Weissmann N, Sommer N
    (See online at https://doi.org/10.1183/1393003.congress-2017.OA4659)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung