Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung der Phospholipasen von Legionella pneumophila für die Modifikation von Lipiden der Phagosomenmembran

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2011 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 198259546
 
Legionellen sind die Erreger der Legionärskrankheit, einer potentiell tödlichen Pneumonie. Zur Virulenz des Erregers können Phospholipasen u.a. durch die Modifikation von eukaryonten Membranen beitragen. Mindestens 18 Phospholipasen, inklusive drei GDSL Phospholipasen A / Azyltransferasen, wurden bisher für L. pneumophila beschrieben. Ein großer Teil der Aktivitäten wird vom Bakterium über Typ IVB (Dot/Icm)-Sekretion, Typ II (Lsp)-Sekretion oder über outer membrane vesicles in die Wirtszelle und damit potentiell auch in das Legionellen-enthaltende Phagosom abgegeben. Es wurde beschrieben, dass tiefgreifende Veränderungen an der Membran des Phagosoms stattfinden und dieses bereits innerhalb weniger Minuten nach Legionelleninfektion in ein dem Endoplasmatischen Retikulum-ähnliches Kompartiment umgewandelt wird. Jedoch ist die Lipidzusammensetzung des Legionella Phagosoms momentan unbekannt und auch die Frage, ob Phospholipasen zum Lipidumbau beitragen, nicht geklärt. Interessanterweise wurden im ersten Teil des Projektes spezifische Veränderungen der phagosomenassoziierten Proteine des Wildtyps im Vergleich zur GDSL Triple Mutante beobachtet. Ein Protein, dessen Säugetier Homolog an der Leukotrien Synthese beteiligt ist, wurde nur in Wildtyp Phagosomen detektiert. Leukotriene sind wichtige Lipidmediatoren und wir zeigten ebenfalls, dass L. pneumophila ihre Erzeugung induziert. In der hier beschriebenen zweiten Projektphase soll die Bedeutung der Phospholipasen von L. pneumophila für die Lipidzusammensetzung des Phagosoms, fokussiert auf die GDSL Enzyme PlaA, PlaC, and PlaD, untersucht werden. Zusätzlich soll die Rolle von bakteriellen Faktoren, insbesondere der Phospholipasen A, für die Erzeugung von Leukotrienen und die Funktion der am Phagosom lokalisierten Leukotriensynthese Proteine aufgeklärt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung