Detailseite
Projekt Druckansicht

Cryo-Transmissionselektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Polymerforschung
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 200628538
 
„Die Universität Jena beschäftigt sich fach- und fakultätsübergreifend verstärkt mit Makromolekülen (Soft Matter), die in der Nanowissenschaft, der Materialforschung, der Pharmazie, der Medizin sowie der Optik/ Photonik Einsatz finden und in drei der Schwerpunktbereiche der Universität eine zentrale Rolle spielen. Diese Aktivitäten wurden im neugegründeten Jena Center for Soft Matter (JCSM) gebündelt. Für die erfolgreiche wissenschaftliche Bearbeitung dieser Forschungsprojekte ist die detaillierte Charakterisierung der hergestellten Makromoleküle und der darauf basierenden Nanopartikel/Komplexe in dünnen Filmen und in Lösung mittels eines modernen cryo-Transmissionselektronenmikroskops eine unersetzliche Standardmethode. Für ihre Anwendung muss die gerätetechnische Infrastruktur der Universität Jena dringend erweitert und modernisiert werden. Das beantragte Gerät soll von insgesamt 6 wissenschaftlich ausgewiesenen Arbeitsgruppen an der Universität Jena in Zusammenarbeit mit dem EMZ der Medizinischen Fakultät genutzt werden und wird eine Reihe neuer Forschungsvorhaben ermöglichen bzw. laufende Verbundprojekte unterstützen: (a) Blockcopolymere für photonische Nanostrukturen, (b) Nanocontainer für Sensorik und Drug Delivery, (c) Polymer/Metall- Hybrid-Systeme für die Diagnostik und (d) konjugierte Polymersysteme für Energieanwendungen. Zudem ist die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses (v. a. von Doktoranden) ein zentrales Ziel.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung