Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Basis der über ABA Rezeptoren vermittelte Wassernutzungseffizienz (B01)

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2011 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 170483403
 
Wassermangel ist ein zentraler limitierender Faktor für Ernteertrag und -stabilität. Ektopische Expression bestimmter Abscisinsäurerezeptoren in Arabidopsis kann bei Pflanzen mit reduzierter Transpiration und unveränderter Photosyntheserate und Wachstumseigenschaft führen. Die CO2 Aufnahme in diesen Linien ist wassereffizienter aufgrund eines niedrigeren interzellulären CO2 Gehalts im Vergleich zum Wildtyp. Wie die Pflanzen die Photosynthese unter erniedrigten, interzellulären CO2 Konzentrationen aufrechterhalten können, ist eine spannende und ungeklärte Frage und mag metabolische Anpassungen auf verschiedenen Ebenen beinhalten. Die physiologische und genetische Basis dieser Wassernutzeffizienz-Eigenschaft soll in diesem Projektteil untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Professor Dr. Erwin Grill
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung