Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturelle und funktionelle Dynamik der Remorin Proteine während biotischer und abiotischer Stressantworten (B04)

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 170483403
 
Aufgrund der immer extremer werdenden Klimabedingungen sieht sich die Landwirtschaft mit zwei großen Herausforderungen konfrontiert: Trockenheit und Versalzung der Böden. Während eine ganze Reihe von Anpassungen an diese extremen Bedingungen in frei vorkommenden Spezies existieren, müssen diese Eigenschaften auf in moderne Zuchtkultivare transferiert werden. Wir haben drei phylogenetisch nah verwandte Remorinproteine aus Arabidopsis thaliana charakterisiert. Verlustmutanten dieser Gene weisen eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Trockenheit, Salzstress und osmotischen Stress auf. Wir werden nun die biologische Funktion dieser Proteine während abiotischem Stress durch phänotypische Analysen der Mutanten und Untersuchungen an Überexpressionslinien untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Mitantragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Ott
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung