Detailseite
Projekt Druckansicht

Hungerkatastrophen als Bedrohung religiöser und sozialer Ordnungen. Bedrohungskommunikation und Bewältigungshandeln in christlichen Gesellschaften (1570 - 1980) (B02)

Fachliche Zuordnung Katholische Theologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 170320015
 
Das Teilprojekt untersucht in drei Zeitschnitten (1570–1715; 1870‐1929 und 1960‐1980), wie Bedrohungen durch Hungerkatastrophen zu religiösen und religiös induzierten gesellschaftlichen Bewältigungs‐ und Ordnungsanstrengungen führten. Im Mittelpunkt steht die schritt‐ und phasenweise Globalisierung von Katastrophenverantwortung, die in den europäischen Gesellschaften mit erheblichen Rekonfigurationen des Gottes‐, Welt‐ und Menschenbildes sowie mit Institutionalisierungsprozessen einhergingen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas Holzem
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung