Detailseite
Projekt Druckansicht

Modell und Methode zur Erfassung und Bilanzierung der in Fräsprozessen unter Kühlschmierstoffeinsatz und Werkzeugverschleiß umgesetzten Energien (Energiemodell für Fräsprozesse) (A02)

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2011 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 174223256
 
Eine Beeinflussung der im Prozess entstehenden spezifischen Zerspankräfte sowie die Aufteilung der sich ergebenen Verlustwärme finden heute in vielen Fällen durch den Einsatz von Kühlschmierstoff statt. Dieser wirkt sich üblicherweise auch mindernd auf die Verschleißrate aus. In der 3. Phase sollen das entwickelte Energiemodell und Methoden zur Erfassung und Bilanzierung der Energieumsetzung im Fräsprozess um den Einfluss von Kühlschmierstoff und Werkzeugverschleiß erweitert werden. Ziel ist es, die Temperaturfelder im Werkzeug sowie die Wärmestromaufteilung im Prozess vorherzusagen. Hierfür wird der Einfluss von Kühlschmierstoff auf die Wärmestromaufteilung in der Zerspanzone grundlegend untersucht und modelliert. Zunächst sind hierfür Analogieversuche in Form von unterbrochenen Drehversuchen vorgesehen, um schließlich die gewonnenen Erkenntnisse und Modelle an einem realen, gekühlten Fräsprozess zu validieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Thomas Bergs, seit 7/2019; Professor Dr.-Ing. Fritz Klocke, bis 6/2019; Dr.-Ing. Patrick Mattfeld, seit 10/2015; Dr.-Ing. Drazen Veselovac, bis 10/2015 (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung