Detailseite
Projekt Druckansicht

Detection of condition-specific transcription factor interactions (A14#)

Fachliche Zuordnung Bioinformatik und Theoretische Biologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486242
 
Man nimmt an, dass kombinatorische Genregulation bei der Erzeugung komplexerTranskriptionsantworten der Zelle eine wesentliche, wenngleich noch weithin unverstandeneRolle spielt. Das Projekt zielt auf die Detektion umweltkontextabhängiger Interaktionenzwischen Transkriptionsfaktoren (TFs) ab, die für die koordinierte Transkriptionsantwort derZelle auf externe Störungen relevant sind. Wir beabsichtigen, ein statistisches Verfahren (“OneHand Clapping”) zu entwickeln, welches Genexpressionsdaten von Interventionsexperimentenund TF-Bindedaten integriert, um von der Aktivität von TF-Zielgenen auf die komplexe Logikder regulierenden TFs zu schließen. Wir werden anhand großer Hefe-Transkriptionsdatensätzedas bis dato erste umfassende Verzeichnis umweltkontextabhängiger TF-TF Interaktionenerstellen. Der gleiche Ansatz wird in der Folge bei der Analyse humaner Krebsgewebe zur Suchenach tumortyp-spezifischen TF-TF Interaktionen benutzt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Achim Tresch, bis 3/2012
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung