Detailseite
Projekt Druckansicht

Bewegungsplattform für Fahrsimulation

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung von 2011 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 201611014
 
Die Bewegungsplattform für die Fahrsimulation stellt die Basis für vielfältige Forschungsfragen im Bereich innovativer Fahrzeugfunktionen dar. Speziell im Hinblick auf die Mensch-Maschine-Interaktion sowie der virtuellen Wiedergabe von Bewegungsmustern von Fahrzeugaufbauten auf realen Fahrstrecken eignet sie sich zur Beurteilung von neuen Assistenz-, HMI- und Fahrzeugregelungsfunktionen. Durch die Kombination mit einer Verkehrs- und Fahrumgebungssimulation ergeben sich wichtige Anwendungen im Themengebiet der aktiven Fahrzeugsicherheit, wie z.B. im Zusammenhang mit automatisierten Spurhalte- oder Bremssystemen. Mit diesen Einsatzmöglichkeiten wird insbesondere der im NFF fokussierte Themenkreis des „Intelligenten Fahrzeugs“ adressiert. Der zweite Anwendungsbereich deckt die dynamische Simulation von Schwingungen und Belastungen aufgrund der Aufbaubewegung ab und dient damit dem NFF-Themenkreis der „Flexiblen Fahrzeugkonzepte“. Die beantragte Bewegungsplattform bildet darüber hinaus die Basis für eine spätere Ausbaustufe, in der das System durch Kombination mit 4 Flat-Track-Einheiten zu einem dynamischen Gesamtfahrzeug-Straßensimulator (DVRS) erweitert werden soll. Neben den Instituten der Kraftfahrzeugtechnik ergeben sich Nutzungsmöglichkeiten für Institute der Fakultäten Elektro- und Informationstechnik.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2580 Zubehör und Aggregate für Kraftfahrzeuge
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung