Detailseite
Projekt Druckansicht

Posttranskriptionelle Kontrolle der Synthese des Na-Kanal-Proteins EnaC

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16133448
 
Das epitheliale Natrium-Kanal-Protein ENaC ist geschwindigkeitsbestimmend für die blutdruckabhängig und hormoneil (Aldosteron, Angiotensin II, ADH) gesteuerte Na-Rückresorption im Sammelrohr des Nephrons und hat große Bedeutung für salzabhängige Blutdruckregulation. Die Synthese ist bisher überwiegend auf der Ebene von Transkription der Gene und Assemblierung der Untereinheiten (¿, ß, ¿) in der Membran analysiert worden. Quantifizierungen auf dem mRNA- und Protein-Niveau haben jedoch gezeigt, dass bei der Induktion durch Salz-Diäten/Hormone die mRNA-bezogene posttranskriptionelle Ebene eine wesentliche Rolle spielt. Entsprechende Mechanismen sind bisher kaum untersucht. Die mRNA-spezifische Regulation der Protein-Synthese wird vor allem über die Wechselwirkung von RNA-bindenden Proteinen mit den untranslatierten Regionen der mRNAs (5¿/3 UTRs) vermittelt. Das vorliegende Projekt hat zum Ziel, die Rolle der untranslatierten Regionen der ENaC mRNAs im Zusammenhang mit der hämodynamischen und hormonellen Regulation der ENaC-Expression zu analysieren. Dabei soll die Natur und Wirkungsweise potentiell regulativer, ENaC-mRNA-bindender Proteine untersucht und deren funktionelle Bedeutung in Zellkultur und am Tiermodell analysiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Dr. Benno Nafz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung