Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Entstehung und Entwicklung von deviantem und delinquenten Verhaltens im Lebensverlauf und ihre Bedeutung für soziale Ungleichheitsprozesse (A02)

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138713964
 
Das Teilprojekt A2 untersucht die Entstehung von deviantem und delinquentem Verhalten anhand eines Längsschnitt-Kohorten-Sequenzdesigns. Die Studie betrachtet die wechselseitige Beziehung zwischen der Entwicklung solcher Verhaltensweisen und den Mechanismen, die zu sozialen Ungleichheiten führen, wie Inklusion/Exklusion und Chancenhortung als Varianten sozialer Ausgrenzung. Das Ziel des Projekts ist es, die Mechanismen zu identifizieren, die die frühe Abwendung von Devianz und Straffälligkeit unterstützen, ebenso wie jene, die eine längerfristige Persistenz begünstigen. Unterschiedliche Lebensphasen von Delinquenz und Devianz können als Typen von Heterogenität dienen, die Prozesse sozialer Inklusion und Exklusion erklären können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
Teilprojektleiter Professor Dr. Jost Reinecke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung