Detailseite
Projekt Druckansicht

Transnationale Mobilität und Soziale Positionen in der Europäischen Union: Mobilitätsverläufe, Sozio-ökonomischer Status und Vergleiche (C03)

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138713964
 
Die Besonderheit des Teilprojekts C3 besteht in der Verknüpfung von räumlicher Mobilität mit sozio-ökonomischen Indikatoren und der Wahrnehmung der sozialen Position. Dies geschieht durch (1) die Analyse räumlicher Mobilitätsverläufe von unterschiedlichen Migrantengruppen, (2) die Untersuchung räumlicher Mobilitätsverläufe entlang des sozioökonomischen Status und (3) die Analyse, wie Mechanismen des interpersonellen und Intergruppen-Vergleichs die subjektive Bewertung der eigenen sozialen Position im transnationalen sozialen Raum bestimmen. Dazu wird ein Mixed-Methods-Design verwendet, dessen Ausgangspunkt das neue IAB/SOEP-Migrations-Sample bildet. Das zentrale Ziel besteht darin, die empirischen Ergebnisse dazu zu verwenden, um die sozialen Mechanismen zu identifizieren, die den Zusammenhang zwischen räumlicher Mobilität und ungleicher Positionierung strukturieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Thomas Faist, Ph.D.; Professorin Dr. Ingrid Tucci
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung