Detailseite
Projekt Druckansicht

Inverses motorisiertes konfokales Fluoreszenzmikroskop mit FCS-Modul und Klimakammer

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 202424375
 
Es soll ein inverses, konfokales Fluorszenzmikroskop zur Beobachtung lebender Zellen in Kombinati-on mit einem Zusatzpaket für FCS (fluorescece correlation spectroscopy) beschafft werden. Durch die Ausstattung des Geräts mit einem gepulsten Laser wird ebenfalls FLCS (fluorescence lifetime correla-ted spectroscopy) sowie konfokales FLIM (fluorescende liftetime imaging microscopy) möglich sein. Das Gerät wird eines der hauptsächlichen Werkzeuge des neu besetzten Lehrstuhls Experimen-talphysik I (Biophysik) an der Universität Bayreuth sein. Mit dem Gerät sollen insbesondere Transport-vorgänge in lebenden Zellen und biomimetischen Proben sowie die Dynamik von/auf Zellorganellen und Biomembranen quantitativ untersucht werden. Neben zeitlich und räumlich hochaufgelösten Bil-derserien soll das Gerät über das FCS-Modul auch den Zugang zur lokalen Beweglichkeit, Konzentra-tion und Interaktion von Molekülen zugänglich machen. Bislang sind am Lehrstuhl keinerlei Geräte zu diesem Zweck vorhanden. Neben o.g. Anwendungen wird das Gerät auch für Anwendungen benach-barter Gruppen an der Universität Bayreuth (z. B. Untersuchungen in der Zellbiologie und von organi-schen Halbleitern) zugänglich sein.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung