Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Evaluation zweier Therapiemanuale für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen über 65 Jahre: 'Exposure in vivo` und `Graded-activity`- Vorstudie zu einer Interventionsstudie

Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 2011 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 202536471
 
Chronische Rückenschmerzen stellen in der Behandlung noch immer eine Herausforderung dar. Für das mittlere Erwachsenenalter haben sich zwei körperlich-aktivierende Therapieprinzipen als erfolgreich erwiesen: eine nach respondentem Konditionierungs-Schema durchgeführte Behandlung („Exposure in vivo"), bei der die betroffenen Patienten mit den von ihnen am meisten gefürchteten Bewegungen konfrontiert werden, sowie eine nach operantem „Graded-Activity"-Schema langsam steigernde Aktivierung. Beide Behandlungen haben sich als günstiger im Vergleich zu Wartekontrollgruppen erwiesen und klinisch relevante Verbesserungen erzielt. Auf die Bedürfnisse älterer Patienten abgestimmte Konzepte dieser Behandlungsformen existieren zu diesem Zeitpunkt nicht, was aber angesichts der demographischen Entwicklung und der Bedeutung des Schmerzproblems im Alter notwendig erscheint Zur Vorbereitung einer Interventionsstudie sollen daher standardisierte und auf die Altersgruppe abgestimmte Therapiemanuale entwickelt und in einer Pilotstudie auf ihre Durchführbarkeit überprüft werden. Dieses Projekt dient als Vorbereitung für eine sich anschließende randomisierte Evaluationsstudie, in der untersucht werden soll, welche der beiden Therapien beim älteren Rückenschmerzpatienten der anderen überlegen ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Sabine Quint
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung