Detailseite
Projekt Druckansicht

Pathophysiologsiche Relevanz von Zwei-Poren-Kaliumkanälen (K2P) bei autoimmun-inflammatorischer Neurodegeneration

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 202654964
 
Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In der Zusammenfassung konnten im Laufe des Projekts viele Aspekte der K2P-Kanalforschung erweitert oder neu beschrieben werden, die eine zukünftige Nutzung der K2P-Kanäle als therapeutische Zielstrukturen zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen und insbesondere von MS plausibel machen. TASK1 Kanäle auf murinen T-Lymphozyen: Expression auf CD4+ und CD8+ T-Zellen; Elektrophysiologische Analyse des TASK1 Stroms; Funktionelle Relevanz auf Effektorfunktionen der Lymphozyten (z. B Zytokinfreisetzung); Pharmakologische Inhibition sowie gentechnischer knockout der TASK1 Kanäle verbessert den Erkrankungsverlauf im MS-Tiermodell Funktion versch. TASK Kanäle und des TRESK Kanals auf humanen T- Lymphozyten: Proteinnachweis mittels Western blot-Analyse; Elektrophysiologische patch clamp-Ableitungen mit Pharmakologie; Funktionelle Relevanz in der osmotischen Volumenregulation der humanen T-Lymphozyten Erstbeschreibung des TASK2 Kanals auf humanen NK-Zellen: TASK2 Expression auf versch. NK-Zellpopulationen in Abhängigkeit ihres Differenzierungsgrades; Funktionelle Relevanz des Kanals in der Regulation der Proliferation, der Zelladhäsion und der zytolytischen Aktivität der NK-Zellen Erstbeschreibung der TREK1 Kanäle auf murinen und humanen Hirnendothelzellen: Expression der TREK1 Kanäle; Elektrophysiologische Analyse des TREK1-Stroms auf Endothelzellen mit Pharmakologie; TREK1-defiziente Endothelzellen regulieren Zelladhäsionsmoleküle hoch; TREK1 Ausfall erleichtert die Leukozytentransmigration über die BHS; TREK1 knockout Mäuse zeigen einen schweren Krankheitsverlauf im MS- Tiermodell

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2012): The TASK1 channel inhibitor A293 shows efficacy in a mouse model of multiple sclerosis. Experimental Neurology 238:149-155
    Bittner S, Bauer MA, Ehling P, Bobak N, Breuer J, Herrmann AM, Golfels M, Wiendl H, Budde T, Meuth SG
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.expneurol.2012.08.021)
  • (2013): 4- Aminopyridine ameliorates mobility but not disease course in an animal model of multiple sclerosis. Experimental Neurology 248:62-71
    Göbel K, Wedell J-H, Herrmann A, Wachsmuth L, Pankratz S, Bittner S, Budde T, Kleinschnitz C, Faber C, Wiendl H, Meuth S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.expneurol.2013.05.016)
  • (2013): Endothelial TWIK-related potassium channel-1 (TREK1) regulates immunecell trafficking into the CNS. Nature Medicine 19:1161-1165
    Bittner S, Ruck T, Schuhmann M, Herrmann A, Maati H, Bobak N, Göbel K, Langhauser F, Stegner D, Ehling P, Borsotto M, Pape H-C, Nieswandt B, Kleinschnitz C, Heurteaux C, Galla H-J, Budde T, Wiendl H, Meuth S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/nm.3303)
  • (2013): Identification of two-pore domain potassium channels as potent modulators of osmotic volume regulation in human T lymphocytes. Biochimica et biophysica acta-Biomembranes 1828:699-707
    Andronic J, Bobak N, Bittner S, Ehling P, Kleinschnitz C, Herrmann A, Zimmermann H, Sauer M, Wiendl H, Budde T, Meuth S, Sukhorukov V
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.bbamem.2012.09.028)
  • (2014): TREK-king the bloodbrain-barrier. J Neuroimmune Pharmacol 9:293-301
    Bittner S, Ruck T, Fernandez-Orth J, Meuth SG
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s11481-014-9530-8)
  • (2015) Differential phospholipase C-dependent modulation of TASK and TREK two-pore domain K+ channels in rat thalamocortical relay neurons. J Physiol 593.1:127-144
    Bista P, Pawlowski M, Cerina M, Ehling P, Leist M, Meuth P, Aissaoui A, Borsotto M, Heurteaux C, Decher N, Pape HC, Oliver D, Meuth SG, Budde T
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1113/jphysiol.2014.276527)
  • (2015): The two-pore domain K P channel TASK2 drives human NK-cell proliferation and cytolytic function. Eur J Immunol
    Schulte-Mecklenbeck A, Bittner S, Ehling P, Doring F, Wischmeyer E, Breuer J, Herrmann AM, Wiendl H, Meuth SG, Gross CC
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/eji.201445208)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung