Detailseite
Projekt Druckansicht

Zeitauflösende SLS-DLS Lichtstreuanlage

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 202788497
 
Ein Forschungsschwerpunkt der Physikalischen Chemie in Paderborn ist die Untersuchung der Keimbildung und -wachstum von Aggregaten und Teilchen in flüssigen Medien mit zeitauflösender statischer Lichtstreuung und Röntgenkleinwinkelstreuung. Ersteres wird derzeit mit einer nicht kommerziell erhältlichen Anlage durchgeführt, die 20 Jahre alt ist. Der favorisierte Anbieter bietet nun seit kurzem erstmalig mit dem Goniometer System ein Instrument an, welches bei 8 verschiedenen Beobachtungswinkeln gleichzeitig statisch und dynamisch Streulicht analysiert und damit zeitaufgelöst neben der Teilchenmasse und geometrischen Größe aus der statischen Lichtstreuung zusätzlich auch die hydrodynamische Größe und Größenverteilung zugänglich macht. Damit bieten sich gänzlich neue Möglichkeiten, Wachstumsprozesse mit einer Zeitauflösung bis zu einer Untergrenze von ca. 10 Sekunden zu verfolgen. Mit dem vorliegenden Antrag soll der bereits existierende Arbeitsschwerpunkt auf dem Gebiet der Aggregation und Teilchenbildung ausgebaut und durch Kooperationen mit weiteren Arbeitskreisen aus der Chemie und dem Maschinenbau erheblich erweitert werden
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5360 Meßgeräte für gestreutes und reflektiertes Licht, optische Oberflächen-Prüfgeräte
Antragstellende Institution Universität Paderborn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung