Project Details
Projekt Print View

Dividing Texts: Conventions of visual text organization in North Indian and Nepalese manuscripts up to ca. CE 1300 (B04)

Subject Area Social and Cultural Anthropology, Non-European Cultures, Jewish Studies and Religious Studies
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 181924784
 
Das Teilprojekt hat zum Ziel, einen Überblick zum Thema zu geben und zu analysieren, wie Schreiber von Sanskrit Manuskripten Texte visuell abgrenzen, die sie von Paratexten (wie z.B. einleitende Abschnitte, abschließende Kolophone) oder von anderen Texten kopieren. Solche Abgrenzung impliziert den Einsatz von Leerzeilen, Variation der Schriftgröße und/oder des Schreibduktus, Verwendung von Symbolen, Farben (Rubriken) aber auch die Verbin-dung all dieser Elemente. Besondere Beachtung widmet das Teilprojekt der Analyse von Schreiberpraktiken, die verdeutlichen, wie Textwissen organisiert und strukturiert (auf unterschiedlichen Ebenen, darunter auch in der Unterteilung einzelner Texte und Kapitel innerhalb der Texte), ferner wie dieses Wissen angewendet und erzeugt wird.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Applicant Institution Universität Hamburg
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung