Detailseite
Projekt Druckansicht

Die letzten Jahrzehnte der arabischen Manuskriptkultur (1870–1930): Koexistenz und Wechselwirkung mit dem Druck (B05)

Fachliche Zuordnung Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2011 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 181924784
 
Obwohl ab 1870 das arabische Druckwesen zu voller Blüte gelangte, konnte sich die islamisch-arabische Manuskriptkultur noch bis zum Jahr 1930 behaupten. Im Projekt wird untersucht, wie sie sich den gravierend veränderten Umständen anpasste, und zwar auf der Basis eines Korpus von ca. 340 Manuskripten aus deutschen Bibliotheken. Dieses Korpus wird mit der vorhergehenden Manuskriptproduktion (1820–1870) und dem gleichzeitigen Druckwesen (1870–1930) verglichen. Die Gegenüberstellung verspricht nicht zuletzt Erkenntnisse über die spezifischen Leistungen des Mediums Manuskript, die (vorläufig) verloren gingen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Hamburg
Mitantragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung