Project Details
Projekt Print View

Digitisation / Cataloguing of non-textual objects: Acquisition of ecophysiologically relevant morphometric data of fossil leaves

Subject Area Palaeontology
Term from 2012 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 203121939
 
Final Report Year 2016

Final Report Abstract

Die Morphologie fossiler Blätter ist eine schon seit langer Zeit genutzte Informationsquelle, die beispielsweise Klimarekonstruktionen vergangener Erdzeitalter ermöglicht. In Museums- und Universitätssammlungen befinden sich sehr bedeutende Sammlungen fossiler Blattfloren, die sich für derartige Forschungen hervorragend eignen. In diesem Projekt wurde eine breite Erfassung fossiler Blattfloren und ihrer Merkmale in einer öffentlich zugänglichen Datenbank durchgeführt, um eine neuartige und wesentliche Datenressource für die Forschung online bereitzustellen. Ziel dieses Pilotprojektes war die Schaffung einer Datenressource, mit der das Informationspotential paläobotanischer Sammlungen weit über das bisherige Maß hinausgehend erschlossen wird, um es für morphologische, physiologische, ökologische und paläoklimatische Fragestellungen effizienter nutzen zu können als dies derzeit möglich ist. Als Ergebnis dieses Projektes wurde die Datenbank MORPHYLL mit entsprechender Zugriffsmöglichkeit über ein Portal erstellt, mit der Internetadresse http://www.morphyll.naturkundemuseum-bw.de/. Es gelang, mit den laut Antragskalkulation zur Verfügung stehenden Mitteln die Datenbank zu erstellen, und bereits für Nutzerinnen und Nutzer zugreifbar und arbeitsfähig zu machen. Im Rahmen dieses LIS-Projektes wurden ca. 2600 Belege fossiler Blattfloren aus vier deutschen Museen/Institutionen sowie ca. 3250 Belege vier weiterer europäischer Museen digitalisiert und in die Datenbank aufgenommen. Die Datenbank enthält Material, welches von insgesamt 8 Institutionen aus 5 Ländern (Deutschland, Frankreich, Österreich, Tschechische Republik, Belgien) stammt. Die Datenbank ist für Nutzerinnen und Nutzer bereits zugänglich. Der Zeitraum der berücksichtigten Sammlungen erstreckt sich über fast das ganze Paläogen (etwa 60 – 23 Millionen Jahre), und somit über einen Zeitraum entscheidender Veränderungen der Biosphäre und des Klimas, wie im Antrag angestrebt. Die Datenbank enthält aktuell etwa 5800 Einträge, von denen ca. 2/3 bildtechnisch bearbeitet sind. Wesentlich sind die aus dem Bildmaterial extrahierten morphometrischen Daten, die über das Portal recherchierbar sind. Die Digitalisierung der Blattfossilien wurde entweder durch photographische Aufnahmen mit Hilfe eines Reprostatives oder direkt durch Einscannen vorgenommen. Um die morphometrischen Merkmale der einzelnen fossilen Blätter zu bestimmen, wurde eine neue Methode eingeführt, indem die Datenextraktion durch QGIS, ein freies quelloffenes Geoinformationssystem zur Bearbeitung räumlicher Daten, erfolgte. In diesem Projekt gelang es somit, mit der Datenbank MORPHYLL eine ganz neue sammlungsbasierte Ressource für die paläontologische und paläoklimatologische Forschung zur Verfügung zu stellen. Die Datenbank wird weiter kontinuierlich ausgebaut werden und soll langfristig und dauerhaft zur Verfügung stehen.

Publications

  • MORPHYLL - A database for the aquisition of ecophysiologically relevant morphometric data of fossil leaves. Terra Nostra - Schriften der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung, 2012/3: 179
    Traiser, C.; Roth-Nebelsick, A. & Kovar-Eder, J.
  • Biodiversity Network of the Humboldt-Ring (BiNHum): Access to high-quality object data, extension of established database systems and set-up of a joint data Portal. TDWG Annual Meeting, Florence 2013
    Holstein, J.; Lange, J.; Roth-Nebelsick, A.; Traiser, C.; Höfer, H.; Raub, F.; Riede, K.; Grobe, P.; Röder, M.; Köhler, C.; Güntsch, A.; Dröge, G.; Kelbert, P.; Triebel, D.; Link, A.; Weiss, M.; Neubacher, D. & Weibulat, T.
  • BiNHum: powerful access to Natural History Collections. TDWG Annual Meeting, Jönköping 2014
    Köhler, C.; Grobe, P.; Röder, M.; Holstein, J.; Lange, J.; Roth-Nebelsick, A.; Traiser, C.; Höfer, H.; Raub, F.; Güntsch, A.; Dröge, G.; Kelbert, P.; Triebel, D.; Link, A.; Weiss, M.; Neubacher, D. & Weibulat, T.
  • MORPHYLL - a data base for acqusition of ecophysiologically relevant data of morphometric data. 9th European Palaeobotany - Palynology Conference, Padova 2014
    Traiser, C.; Kovar-Eder, J.; Kunzmann, L.; Moraweck, K.; Streubig, M. & Roth-Nebelsick, A.
  • (2015): The database MORPHYLL - a look behind the scenes. 24th International Workshop on Plant Taphonomy, Stuttgart 2015
    Traiser, C. & Lange, J.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung