Project Details
Projekt Print View

Bedeutung von Arzneistofftransportern für die multidrug resistance bei Kopf-Hals-Plattenepithelcarzinomen

Subject Area Pharmacology
Term from 2011 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 206497378
 
Bei der Tumorbehandlung mit Cytostatika stellt die primäre oder erworbene multidrug resistance (MDR) mit daraus resultierendem Therapieversagen ein großes Problem dar. Ein wichtiger molekularer Mechanismus hierfür ist die Überexpression von Arzneistofftransportern. Die Funktion, Expression und Induktion dieser Transporter bei Kopf-Hals-Plattenepithelcarcinomen (head and neck squamous cell carcinoma, HNSCC) ist bisher nur unzureichend untersucht. Unsere bisherigen Daten zeigen, dass die Exposition von HNSCC-Zellen mit relevanten Cytostatika zahlreiche Transporter in ihrer Expression verändert und gleichzeitig Resistenzen und Kreuzresistenzen entstehen. Das beantragte Projekt soll die bisherigen in vitro Daten in einem präklinischen Modell HNSCC-Tumor tragender NOD/Scid-Mäuse validieren und die klinische Bedeutung an Patientenproben (in situ Immunhistochemie relevanter Arzneistofftransporter) evaluieren. Umfangreiche Untersuchungen zur Wirksamkeit der einzelnen Cytostatika und deren Kombinationen, zum Einfluss dieser auf Expression von Arzneistofftransportern und zur Assoziation relevanter Arzneistofftransporter mit dem klinischen Verlauf gewährleisten neue Einsichten in die Pathophysiologie der Chemotherapieresistenz von HNSCC und zeigen damit Wege zur Optimierung der Chemotherapie auf.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Gerhard Dyckhoff
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung