Detailseite
Projekt Druckansicht

Prekäre Beschäftigung und regionale Mobilität. Eine experimentelle Studie mit dem Faktoriellen Survey-Design

Antragstellerinnen / Antragsteller Professor Dr. Martin Abraham; Professorin Dr. Katrin Auspurg
Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 207418186
 
Erstellungsjahr 2016

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Forschungsprojekt „Prekäre Beschäftigung und regionale Mobilität: Eine experimentelle Studie mit dem Faktoriellen Survey-Design“ konnte einen Beitrag zur Arbeitsmarkt- und Ungleichheitsforschung leisten. Durch die Implementierung eines Faktoriellen Survey-Moduls in ein repräsentatives Personen- und Haushaltspanel mit zusätzlicher Verknüpfung zu administrativen Daten der Bundesagentur für Arbeit entstand ein besonders reichhaltiger Datensatz, auf dessen Basis eine Vielzahl an unterschiedlichen Fragestellungen beantwortet werden konnte. Adressiert wurden Forschungsfragen zur generellen Stellenannahme- und Umzugsbereitschaft von Erwerbstätigen und Arbeitslosen, zu paarinternen Aushandlungsprozessen und zum Einfluss des Haushalts- und Familienkontextes, zur Wirkung der sozialen Einbettung und des regionalen Kontextes, zur Konzessionsbereitschaft unterschiedlicher Gruppen im Hinblick auf befristete Beschäftigung und zur externen Validität experimenteller Vignettendaten. Zwar haben die zeitintensive Aufbereitung der komplexen Mehrebenen- und Längsschnittdatensätze des PASS sowie die verspätete Verfügbarkeit von zuspielbaren regionalen Kontextdaten und aktuellen Befragungswellen die Bearbeitung weniger Teilziele des Projekts etwas verzögert, dennoch konnten die geplanten Forschungsziele und einige darüber hinausgehende Analysen erreicht werden. Das gewonnene Datenmaterial liefert einen deutlichen Zugewinn zur Forschung über die Mechanismen von Stellenannahmeund Umzugsentscheidungen, oder auch methodischen Validierungen von Survey-Experimenten. Da die Arbeiten mit den Daten noch andauern, erwarten wir für die Zukunft weitere projektbezogene Veröffentlichungen. Darüber hinaus steht das Faktorielle Survey-Modul mittlerweile als Scientific Use File des PASS über das Forschungsdatenzentrum des IAB für weitere Forscher/innen zur Verfügung.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • 2013 „Unemployment and willingness to accept job offers: results of a factorial survey experiment.” Journal for Labour Market Research
    Abraham / Auspurg / Bähr / Frodermann / Gundert / Hinz
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s12651-013-0142-1)
  • 2014 „Berufliche Umzugsentscheidungen in Partnerschaften. Eine experimentelle Prüfung von Verhandlungstheorie, Frame-Selektion und Low-Cost-These“. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Auspurg / Frodermann / Hinz
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s11577-013-0244-3)
  • 2015 “Precarious Employment and Bargaining Power: Results of a Factorial Survey Analysis.“ Zeitschrift für Soziologie
    Auspurg / Gundert
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2015-0204)
  • 2015 „Wer arbeitet wie viel? Entscheidungen über den Erwerbsumfang im Partnerschaftskontext“. Zeitschrift für Familienforschung
    Frodermann
  • 2016 “The role of social capital in the job-related regional mobility decisions of unemployed individuals”. Social Networks
    Bähr / Abraham
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.socnet.2015.12.004)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung