Project Details
Projekt Print View

Kopplungen in heterotischen Orbifold GUTs

Subject Area Nuclear and Elementary Particle Physics, Quantum Mechanics, Relativity, Fields
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 207862842
 
Final Report Year 2015

Final Report Abstract

Es wurden vereinheitlichte Theorien jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik untersucht. Ziel war es, realistische und vorhersagekräftige Orbifold GUTs, d.h. höherdimensionale Modelle der großen Vereinheitlichung, zu konstruieren. Die Vorhersagekraft soll garantiert werden, indem diese Modelle aus Stringtheorie abgeleitet werden. Das wesentliche Ergebnis besteht in der ersten kompletten Klassifizierung von symmetrischen heterotischen Orbifolds. Obwohl heterotische Orbifolds seit 1985 bekannt sind, wurde die komplette Klassifizierung erst 2012 durchgeführt. Es stellt sich heraus, dass die vorangegangenen Klassifizierungen ca. 80 % der Geometrien übersehen haben. Die neu entdeckten Geometrien ermöglichen die Konstruktion völlig neuartiger String–Modelle, in denen beispielsweise die GUT–Symmetrie nicht–lokal gebrochen wird.

Publications

  • JHEP 1301 (2013), 084
    M. Fischer, M. Ratz, J. Torrado, and P. K. Vaudrevange
  • JHEP 1307 (2013), 023
    S. J. Konopka
  • JHEP 1307 (2013), 080
    M. Fischer, S. Ramos-Sanchez, and P. K. S. Vaudrevange
  • Phys. Rev. D88 (2013), 035022
    S. Krippendorf, H. P. Nilles, M. Ratz, and M. W. Winkler
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung