Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung / Erschließung von Objekten: Bündelantrag: Geo- und montanwissenschaftliche Sammlungen in Freiberg und Dresden

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 209237757
 
Aus den sich inhaltlich nahestehenden Bereichen der geo- und montanwissenschaftlichen Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg und der Sektion Petrographie der Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden wurden fünf sich unterscheidende Teilsammlungen ausgewählt, um sie digital zu öffnen und zusammenzuführen. Ziel ist es, über die Fachnutzung hinaus die Sammlungen durch die Zusammenführung für andere Fachgebiete zugänglich zu machen. Auf der Basis eines gemeinsamen Erschließungsstandards und jeweiliger spezifischer Digitalisierungstechniken sollen die Daten webbasiert erschlossen und visualisiert werden. Hierfür soll mit geographischen Informationssystemen (GIS) zeichenkettenunabhängige Fundortangaben und ein gemeinsamer Fundortthesaurus entwickelt werden, um die zu erzeugenden Digitalisate effizient erschließbar zu machen. Die Sammlungen sind so ausgewählt, dass sie über gemeinsame zeitliche, thematische oder methodische Bezüge verfügen, aber jeweils verschiedene Digitalisierungstechniken benötigen. Dies ermöglicht eine nachhaltige Nutzung für weitere Sammlungsbereiche.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung