Detailseite
Projekt Druckansicht

Kosten und Nutzen bakterieller Transformation (B11)

Fachliche Zuordnung Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2011 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13532522
 
Horizontaler Gentransfer kann langfristig die adaptive Evolution beschleunigen. Der kurzfristige Nutzen bakterieller Transformation, d.h. der aktiven Aufnahme und vererbbaren Integration von Genen in ihre Wirtszelle, ist bisher unklar. Wir untersuchen diese Frage, indem wir die Fitness Landschaft von Neisseria gonorrhoeae mit unterschiedlich starker Kompetenz für Transformation bestimmen. Die Kosten, welche mit Kompetenz und Transformation verbunden sind, sollen mittels kompetitiver Ko-Kultivierung von Neisseria Stämmen mit unterschiedlichen Transformationsraten quantifiziert werden. Um den Nutzen zu quantifizieren, werden wir die Erhöhung der Fitness nach DNA-Schädigung bei unterschiedlichen Transformationsraten messen. Weiterhin werden wir Kosten und Nutzen bei unter-schiedlicher räumlicher Wechselwirkung quantifizieren. Letztere wird durch einen Vergleich von Flüs-sigkultur, Ausbreitung von Kolonien, sowie durch mikroskopische Analyse von Biofilmen erreicht. Die Frage wie Rekombination sich entwickelt hat, ist eine der Schlüsselfragen der Evolution. Diese Frage wollen wir langfristig durch experimentelle Evolution beantworten.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Berenike Maier
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung