Detailseite
Projekt Druckansicht

Erschließung der Autographen- und Briefüberlieferung der Universitätsbibliothek Leipzig

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2011 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 211217967
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Universitätsbibliothek Leipzig besitzt eine der umfangreichsten und wissenschaftlich bedeutendsten universitären Nachlasssammlungen in Deutschland und darüber hinaus. Die darin enthaltene Autographen- und Briefüberlieferung dokumentiert in herausragender Weise sowohl die geistes- und kulturgeschichtliche Entwicklung seit dem Beginn der Vormoderne als auch den Aufstieg der Wissenschaft zur kulturbildenden Macht in den entwickelten Gesellschaften des 20. Jahrhunderts. Das Projekt diente der Formal- und Inhaltserschließung aller Autographensammlungen der UB Leipzig und der wichtigsten Nachlässe zur Dokumentation der Wissenschaftsgeschichte von der Zeit um 1800 bis zum frühen 20. Jahrhundert. Alle Briefe und sonstigen autographen Schriftstücke wurden im Projekt in den Verbundkatalog Kalliope eingearbeitet. Die Erschließungsdaten stehen somit der wissenschaftlichen Forschung uneingeschränkt zur Verfügung. Damit gehört die Briefüberlieferung der UB Leipzig zu den am besten erschlossenen Beständen dieser Art. Alle Erschließungsdaten sind im Verbundkatalog Kalliope abfragbar: http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de/

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung