Project Details
Projekt Print View

Multisensorische Integration: Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Bestimmung eines optimalen Zeitfensters

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2011 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 211741571
 
Eine notwendige Bedingung für die Integration visueller und auditorischer Information zu einem multisensorischen Wahrnehmungsobjekt ist die zeitliche Nähe (Kontiguität) der Aufnahme der Information in den einzelnen Sinneskanälen. In den letzten Jahren wurde das daraus hergeleitete Konstrukt eines „Integrationszeitfensters“ Gegenstand einer Reihe von empirischen Untersuchungen. Die mit unterschiedlichen experimentellen Paradigmen gewonnenen Schätzungen der Breite dieses Fensters unterscheiden sich erheblich (ca. 100-1000 ms). Colonius und Diederich haben erstmals einen auf Bayes’schen Prinzipien beruhenden theoretischen Ansatz zur Herleitung der optimalen Breite des Integrationsfensters für Daten aus Reaktions- zeitexperimenten vorgeschlagen. Ziel des beantragten Projektes ist es, diesen Ansatz experimentell zu prüfen und seinen Anwendungsbereich mit Hilfe theoretischer Untersuchungen weiter zu entwickeln. In einer Reihe von Experimenten mit jüngeren und älteren Erwachsenen sollen manuelle und sakkadische Reaktionszeiten unter verschiedenen Instruktionen erhoben werden. Das Time-Window-of-Integration (TWIN) Modell für Reaktionszeiten auf multisensorische Reize erlaubt zu prüfen, in wieweit die Probanden von einem optimalen Integrationsfenster abweichen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Hans Colonius
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung