Detailseite
Projekt Druckansicht

Erschließung des Archivs des Verlages Mohr Siebeck

Antragstellerin Barbara Schneider-Kempf
Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 212127713
 
Das der Staatsbibliothek zu Berlin 2010 geschenkte Archiv des 1801 gegründeten Verlages Mohr Siebeck enthält Materialien aus zwei Jahrhunderten deutscher Wissenschaftsgeschichte. Es umfasst neben der umfangreichen Autorenkorrespondenz auch von den ersten Jahren an Verträge, internen Schriftverkehr, Kalkulationen, Diarien, Kopierbücher, Rezensionen und Personalpapiere. Das Material liegt durchweg alphabetisch oder chronologisch sortiert, jedoch unerschlossen, in über 1.200 Kartons unterschiedlicher Größe.Ziel des Projektes ist, nach der bereits erfolgten Sichtung und groben Ordnung aller Materialien des Archivs, die genaue Verzeichnung der Korrespondenz und der Verträge in der Datenbank Kalliope (Verbundkatalog in der SBB). Die Dokumente werden auf der Grundlage der Regeln für die Erschlie¬ßung von Nachlässen und Autographen (RNA) gesichtet, identifiziert und verzeichnet. Mit der Prä¬sentation der Erschließungsergebnisse auf der Webseite der Staatsbibliothek zu Berlin wird das Ar¬chiv der Forschung und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Archiv bietet zusammen mit weiteren in der Staatsbibliothek gesammelten und erschlossenen Verlagsarchiven eine fundierte Grundlage zur Erforschung deutscher und internationaler Wissenschaftsgeschichte.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung