Project Details
Projekt Print View

Marriage processes before the official's court in Freising in the Late Middle Ages

Subject Area Medieval History
Term from 2012 to 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 213414756
 
Final Report Year 2021

Final Report Abstract

Bei den 31 Gerichtsbüchern, die im 15. Jahrhundert (1424 und 1462 bis 1500) am geistlichen Gericht Freising entstanden, dessen Tätigkeit sie pro Jahr auf 200 bis 300 Blatt dokumentieren, handelt es sich europaweit um den umfangreichsten derartigen Bestand. Die Auswertung der fortlaufend geführten Bücher, in die dem Gericht vorgelegte originale Schriftstücke eingebunden wurden, stellt erhebliche paläographische und inhaltliche Anforderungen. Sie sind eine Fundgrube an Informationen zu allen Aspekten des Lebens im Spätmittelalter; etwa 80% aller Fälle betreffen Paarbeziehungen und Ehesachen. Mit der Software FAUST wurden zwei unter einer gemeinsamen Oberfläche miteinander verknüpfte Datenbanken erstellt, die ca. 6500 Prozesse zu Ehesachen recherchierbar machen, indem sie die Prozessschritte zusammenführen und die auftretenden ca. 17000 Personen mit weiteren Belegen aufnehmen. Die Auswertung der vorher nur mittels Durchblättern der Bände auffindbaren Prozesse wird damit wesentlich erleichtert, da auf einen Blick die Stationen und juristischen Benennungen der Verfahrensschritte sichtbar werden. Für ungefähr ein Viertel des Bestandes wurde eine vollständige Erschließung der Bände geleistet. Die Ehesachen wurden verschlagwortet, sodass auch Sachbetreffe, vor allem solche kulturgeschichtlicher Art, recherchierbar sind. Es stellte sich heraus, dass die Ehesachen in den Bänden ab ca. 1480 noch einmal erheblich zunehmen. Mit der Datenbank wird ein Quellenbestand von hervorragender Bedeutung erstmals erschlossen. Angeregt durch das Projekt, haben das Bayerische Hauptstaatsarchiv und das Archiv der Erzdiözese München und Freising ihre Anteile des Bestandes der Gerichtsbücher digitalisiert und zu einem großen Teil online gestellt; vor allem sind alle Bände vor 1500 jetzt auf diese Weise allgemein zugänglich. Die Datenbank ist einstweilen in den Lesesälen der Archive zu benutzen; eine geplante online-Stellung konnte noch nicht realisiert werden, ist aber durch das Archiv der Erzdiözese in Aussicht gestellt. Vorträge der Projektmitarbeiter zu den Freisinger Gerichtsbüchern haben in der regionalen Presse (Merkur, Regionalteil der Süddeutschen Zeitung) Resonanz gefunden. Aus dem Projekt entstand auch ein historischer Kriminalroman, der die Arbeit des Freisinger Gerichts im Stil Umberto Ecos quellennah schildert und mit seiner Druckauflage wahrscheinlich jede wissenschaftliche Publikation in den Schatten stellt.

Publications

  • Der Eheprozess der Ottilie Angler gegen den Ritter Wolfgang Rorbeck (1482−84), in: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 55 (2013) S. 5-40
    Miriam Hahn
  • Illegitime Kinder und ihre Rechte, in: Alfred Wieczorek / Gaelle Rosendahl / Donatella Lippi (Hg.), Die Medici. Menschen, Macht und Leidenschaft. Begleitband zur Sonderausstellung Mannheim 17. Februar–28. Juli 2013 (Mannheim 2013), S. 207-211
    Miriam Hahn
  • Der unglückliche Bund. Zur Praxis der gerichtlichen Ehetrennung vor dem Freisinger Offizialat im Spätmittelalter, in: Frühneuzeit-Info 26 (2015) S. 24-37
    Duane R. Henderson
  • Dr. Balthasar Mansfeld (1440–1503). Ein Arzt in München an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, München 2017 (= Dissertation 2015), darin Kap. XII: Balthasar Mansfeld als Gerichtsgutachter, S. 293-365
    Markus Michalski
  • Law, Custom, and Medieval Judges. Marital separations in the official’s court of Freising in the late 15th century, in: Zeitschrift der Savigny- Stiftung für Rechtsgeschichte. Kan. Abt. 132 (2015) S. 217-257
    Duane R. Henderson
    (See online at https://doi.org/10.7767/zrgka-2015-0109)
  • Malerarbeiten an Kloster Ebersberg. Der Prozess zwischen dem Münchner Maler Heinrich Lämpl und Abt Sebastian Häfele am Freisinger Offizialat im Jahr 1478, in: Land um den Ebersberger Forst 20 (2017) S. 72-83
    Christopher Kast
  • Arbeitsverhältnisse vor Gericht. Prozesse am Freisinger Offizialat aus den Jahren 1465 bis 1497, in: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 59 (2019) S. 25-56
    Christopher Kast
  • Ein Tag am Freisinger Offizialatsgericht. Zur Praxis der spätmittelalterlichen kirchlichen Gerichtsbarkeit, in: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 60 (2020) S. 145-166
    Duane R. Henderson
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung