Detailseite
Projekt Druckansicht

Light-matter ineraction in optically doped nanowire LEDs and nano lasers

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2012 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 186128001
 
Durch die Dotierung von Nanodrähten entweder mit Übergangsmetallen oder Seltenen Erden durch Ionenimplantation konnte im Rahmen der ersten Förderperiode der FOR1616 intensive Lichtemission der inner-atomaren Übergänge in einzelnen Nanodrähten erreicht werden. Darüber hinaus wurden auch der zugrunde liegende Mechanismus sowie die Transienten der Lichtemission in Zusammenarbeit mit den Projekten P2, P3 und E4 bestimmt. Elektrolumineszenz, Laser und Einzelphotonenemission auf Basis dieser dotierten Nanodrähte, die in optoelektronische Bauelemente integriert werden, werden im Fokus 116der zweiten Förderperiode der FOR1616 stehen. Dies wird in enger Zusammenarbeit mit P2, P3, E1 und E4 passieren. Zusätzlich soll auch die Dynamik mit dem Nanodraht Resonator (P5) sowie mögliche Förster Transfers mit auf der Oberfläche angebrachte Farbstoffmoleküle (E3 & vergleiche P2) untersucht werden. In einem zweiten Teil des Projekts werden wir die Emissionseigenschaften und Polarisation einzelner Nanodrahtlaser und Arrays mit einem speziellen head-on-Aufbau, der im Rahmen der ersten Förderperiode in enger Zusammenarbeit mit P5 aufgebaut wurde, untersuchen. Das Projekt P5 wird uns darüber hinaus auch eine theoretische Rückkopplung zu den Lasermoden geben, so dass wir ein volles Verständnis zum Laserprozess in Halbleiternanodrähten von allen zur Verfügung stehender Material-klassen innerhalb der FOR1616 (GaAs - E1; GaN - P3,E2; ZnO - P1) erzielen können.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung