Detailseite
Projekt Druckansicht

Zyklenmanagement von Teams und vernetzten Akteuren: Diagnose, Intervention und Evaluation (A08)

Fachliche Zuordnung Produktionssystematik, Betriebswissenschaften, Qualitätsmanagement und Fabrikplanung
Publizistik und Kommunikationswissenschaft
Förderung Förderung von 2012 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33237764
 
PSS-Innovationen erfordern die Zusammenarbeit von Akteuren in komplexen Strukturen vernetzter Teams, welche zyklische Ereignisse aus dem Arbeitsumfeld (z. B. technische Neuerungen) und zyklische Prozesse in der Zusammenarbeit (z. B. wiederkehrende Koordinationsabläufe) effektiv organisieren müssen. Ziel in Förderperiode 3 ist es, aufbauend auf die Ergebnisse aus Förderperiode 2 wissenschaftlich fundierte und praktisch anwendbare Ansätze der Organisationsentwicklung zur Gestaltung und Optimierung des Zyklenmanagements von Teams und vernetzten Akteuren zu entwickeln. Dabei werden die arbeits- und organisations-psychologischen Ansätze des Teilprojekts A08 durch Kooperationen innerhalb des SFB 768 mit technischen und soziotechnischen Aspekten verknüpft.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Mitantragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Felix Brodbeck; Dr. Katharina Kugler, seit 1/2016
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung