Project Details
Projekt Print View

Empathie, Autismus und Oxytocin - Eine Untersuchung mittels funktioneller Bildgebung und molekulargenetischer Analysen

Subject Area Personality Psychology, Clinical and Medical Psychology, Methodology
Term from 2013 to 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 214387251
 
Final Report Year 2019

Final Report Abstract

Die Ergebnisse der durchgeführten Arbeit reihen sich in eine wachsende Anzahl von Studien ein, die Zweifel an der Replizierbarkeit von Oxytocin-Effekten in den Bereichen soziale Kognition und Emotion aufbringen. Auch klinische Studien, die die Wirksamkeit von Oxytocin bei ASD untersucht haben, konnten bislang noch kein eindeutiges Bild von der Wirkweise von Oxytocin oder der Stärke der Effekte geben. Forschungen auf diesem Gebiet sollten deshalb potenzielle modulierende Faktoren, wie Persönlichkeit oder umfangreichere genetische Marker, noch stärker berücksichtigen. Weiterhin fehlen noch umfassende Untersuchungen zu Dosiseffekten und zur idealen Verabreichungsform, die durch die herkömmliche intranasale Anwendung möglicherweise nicht gegeben ist. In unserem Manuskript gehen wir dezidiert auf mögliche Erklärungen für die nicht gefundenen Effekte ein und diskutieren die größeren Implikationen der Studie für die Behandlung von Patienten mit ASD.

Publications

  • (2017). Empathie, Autismus und Oxytocin - Eine Untersuchung mittels funktioneller Bildgebung und molekulargenetischer Analysen - erste Ergebnisse. DGKJP Kongress vom 22.3.-25.3.2017 in Ulm
    Wermter, A-K.; Stroth, S.; Krach, S.; Haberhausen, M. & Kamp-Becker, I.
  • (2018). Intranasal Oxytocin and Neural Activation of Social Affect in High-Functioning Autism: A Randomized Controlled Trial. INSAR Annual Meeting vom 12.5.-15.5.2018 in Rotterdam
    Mayer, A.V.; Wermter, A.-K.; Stroth, S.; Haberhausen, M.; Stehr, T.; Kamp-Becker, I.; Paulus, F.M. & Krach, S.
  • (2018). Intranasal Oxytocin and Neural Activation of Social Affect in High-Functioning Autism: A Randomized Controlled Trial. Jahrestagung der Social and Affective Neuroscience Society (SANS) vom 3.-5.5. 2018 in New York
    Mayer, A.V.; Wermter, A.-K.; Stroth, S.; Haberhausen, M.; Stehr, T.; Kamp-Becker, I.; Paulus, F.M. & Krach, S.
  • (2018). Neural Activation of Empathy and the Role of Oxytocin and OXTR in High-Functioning Autism: A Randomized Controlled Trial. Gentner Symposium “Understanding Others: From Psychological Concepts to Neural Mechanisms” vom 7.-9.10.2018 in Jerusalem
    Mayer, A.V.; Wermter, A.-K.; Stroth, S.; Haberhausen, M.; Stehr, T.; Kamp-Becker, I.; Paulus, F.M. & Krach, S.
  • (2018). Neurobiologische Grundlagen sozialer Kognition bei Autismus. DGPPN Kongress in Berlin
    Krach., S., Mayer, A.V., Junghanns, K., Preckel, K., Kanske, P., Ihle, K., Piecha, F., Singer, T., Koehne, S., Küpper, C., Roepke, S., Chechko, N., Wermter, A., Stroth, S., Haberhausen, Stehr, T., Kamp-Becker, I., Paulus, F.
  • (2018). Oxytocin´s Effect on Empathy in Autism – Neural Activation As a Function of the Oxytocin Receptor Gene Variation. INSAR Annual Meeting vom 12.5.-15.5.2018 in Rotterdam
    Stroth, S.; Wermter, A-K.; Krach, S.; Haberhausen, M.; Paulus, F.; Stehr T.; Mayer, A. & Kamp-Becker, I.
  • (2019). Empathie-Autismus-Oxytocin: Untersuchung des Effekts von intranasalem Oxytocin auf die neuronalen Prozesse der Empathie. DGKJP Kongress in Mannheim
    Mayer, A.V.; Wermter, A.-K.; Stroth, S.; Haberhausen, M.; Stehr, T.; Kamp-Becker, I.; Paulus, F.M. & Krach, S.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung