Detailseite
Projekt Druckansicht

Röntgendiffraktometer

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 214437319
 
Das beantragte Röntgendiffraktometer ist zwingend erforderlich für die Realisierung der Forschungsaufgaben des Lehrstuhls für Werkstoffkunde (WKK) an der TU Kaiserslautern im Rahmen des SFB 926 Bauteiloberflächen: Morphologie auf der Mikroskala. Es wird für qualitative und quantitative Phasenanalysen in den oberflächennahen Bereichen unterschiedlich bearbeiteter metastabiler Austenite, zur Ermittlung und Bewertung von Eigenspannungszuständen und -gradienten im Austenit und im Martensit, zur Ermittlung von verformungsinduziertem Martensit infolge Ermüdung, zur Bewertung der Stabilität der Eigenspannungen, zur Ermittlung der Versetzungsdichte im Austenit und im Martensit sowie für in-situ Messungen der Martensitbildung und Transformationsverzerrungen infolge quasistatischer und zyklischer Beanspruchungen benötigt. Die Ergebnisse aus den o.g. röntgenographischen Untersuchungen bilden die Basis für die Erstellung der Oberflächenerzeugungs-Morphologie-Eigenschafts-Beziehungen in mehreren Teilprojekten des SFB 926. Das bereits am WKK vorhandene Röntgendiffraktometer ist zu 100% mit Eigenspannungs-/ Texturmessungen sowie Phasenanalyse im Rahmen laufender DFG-, BMWi- und AiF-Forschungsvorhaben ausgelastet.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 4011 Pulverdiffraktometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung