Detailseite
Projekt Druckansicht

500 MHz NMR-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 215211026
 
Die Gesamtheit der Forschungsprojekte der organischen, anorganischen Chemie, Biochemie und Umweltanalytik stellt besondere Anforderungen an die NMR-lnstrumentierung, die auch mit kleinerenSubstanzmengen eine umfangreiche mehrdimensionale NMR-Analyse erlauben soll. Im Mittelpunkt stehen dabei verschiedenste zweidimensionale Verfahren, insbesondere 1 H(C,X)-Korrelationen mit verschiedenartigen Heterokernen. Von besonderem Interesse sind jedoch die Möglichkeiten der gleichzeitigen Beobachtung verschiedener Kerne (und somit auch die Messung mehrerer 2D-Verfahren gleichzeitig), die mittels zweier Receiver gewährleistet werden können. Diese Anforderungen haben größte Brisanz in der organischen und anorganischen Chemie bei der kinetischen Analyse von neuen katalytischen Reaktionen. Das neue 500 MHz-Spektrometer sollte daher mit zwei Probenköpfen ausgestattet sein, die sowohl gute 1 H- wie auch Heterokernempfindlichkeit aufweisen. Um die Minimalanforderungen zu erfüllen, stehen uns gegenwärtig zwei 500 MHz-Systeme zur Verfügung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung