Detailseite
Projekt Druckansicht

Steuerung der frühen Detektion von Neuheit durch Prädiktion und Motivation

Fachliche Zuordnung Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 21480453
 
Dopaminerge Areale des Mittelhirns (Substantia Nigra / Area ventralis tegmenti; SN/VTA) sind kritische Strukturen für die Regulation von Stimulusverarbeitung im Einklang mit Prädiktion und Motivation. Sie reagieren schon sehr früh (100 ¿ 200 ms) auf Belohnung und auf Neuheit. Bisher ist unklar, welche kortikalen Regionen den schnellen Informationsfluss in die SN/VTA steuern. In diesem Teilprojekt soll durch Kombination elektrophysiologischer und hämodynamischer Verfahren die frühe kortikale Neuheitsverarbeitung in Abhängigkeit von Prädiktion und Motivation charakterisiert werden. Dabei soll der Einfluss von Motivation und Prädiktion auf die frühe präfrontale Detektion von Neuheit untersucht werden wenn Neuheit entweder eine prädiktive oder eine zufällige Beziehung zu Belohnung aufweist. Die funktionelle Anatomie dieser Detektionsprozesse soll dem aktiver Repräsentation gegenübergestellt werden. Schließlich sollen Störungen der Gedächtniskontrolle durch Motivation und Prädiktion nach Läsionen des präfrontalen Kortex sowie im Zusammenhang mit altersbedingten Veränderungen der SN/VTA charakterisiert werden.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Emrah Düzel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung