Detailseite
Projekt Druckansicht

B Zell Zirkulation in der Multiplen Sklerose

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 215939592
 
Nach heutigem Wissensstand spielen B Zellen eine wichtige Rolle in der Pathophysiologie der Multiplen Sklerose (MS). B Zellen sind in Läsionen und im Liquor von MS Patienten nachweisbar, zudem ist die Persistenz von intrathekalen oligoklonalen IgG Banden charakteristisch bei der MS. Kürzlich wurden darüber hinaus B Zell follikel-ähnliche Strukturen im Bereich der Meningen nachgewiesen. Die Rolle der B Zellen bei der MS wird durch die Wirksamkeit B Zell spezifischer Therapien untermauert. Grundlegende Fragen wie der Antigen-Stimulus für B Zellen, der Ort der Antigen-Präsentation und der Mechanismus des B Zell Eintritts in das ZNS sind weiterhin ungeklärt. Ziel dieser Studie ist es, den Ort des Antigen-Stimulus von B Zellen und die Zirkulation von B Zellen in das entzündete ZNS von MS Patienten zu untersuchen.B Zellen im Liquor von MS Patienten zeigen wichtige Charakteristika einer Antigen getriebenen, T Zell vermittelten Immunantwort. Klonal expandierte Memory B Zellen, Plasmablasten und reife Plasmazellen können anhand des Musters ihres Ig Gen-Rearrangements identifiziert werden. So finden sich reife B Zellen mit gleichem IgG Gen-Rearrangement im ZNS Parenchym, in den Meningen und Liquor-Kompartiment. Ziel des Projekts ist es, aufbauend auf diesen Ergebnissen die dynamische Beziehung der humoralen Immunantwort zwischen Blut- und Liquor-Kompartiment zu beschreiben. Zudem werden wir mittels neuer Oberflächenmarker (CXCR5), Zelllinien spezifischen Marker (BLIMP-1 und PAX-5) und spezifischer Gene für das Zell-Überleben (BMCA und MCI-1) den Ort der Antigen Stimulation von B Zellen und das Migrationsverhalten verschiedener B Zellen bei der MS erforschen.Die Untersuchungen werden wir auf den Einfluss neuer MS Therapien bezüglich der Aktivierung und Zirkulation von B Zellen ausdehnen. Mittels Zell-Sorting und tiefer Sequenzierung kann die B Zell Zirkulation unter immunmodulatorischer Behandlung untersucht und Marker für das Ansprechen auf MS-Therapien etabliert werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung