Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmung der elektronischen Struktur und absoluter Photoionisationsquerschnitte von selektiv angeregten Atomen und Molekülen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 21726431
 
Es werden durch selektive Photolyse von molekularen Systemen elektronisch angeregte Atome und Moleküle bzw. Radikale in definierten Quantenzuständen präpariert, deren elektronische Eigenschaften mittels Photoionisationsmassenspektrometrie quantitativ untersucht werden. Daraus werden erstmals die relativen und absoluten Photoionisationsquerschnitte in einem weiten Spektralbereich, der sich vom Vakuum-UV- bis in den weichen Röntgenbereich erstreckt, bestimmt. Es werden sowohl die Regionen der diskreten Anregungen (Autoionisation) als auch die Ionisationskontinua studiert. Die experimentellen Resultate sollen dazu dienen, die elektronische Struktur von elektronisch angeregten atomaren und molekularen Systemen experimentell zu bestimmen, sowie im Fall der absoluten Ionisationsquerschnitte nicht mehr allein auf theoretischen Modellen beruhende Abschätzungen angewiesen zu sein. Damit lassen sich theoretische Modelle verbessern und es wird ein Beitrag zur Beschreibung von angeregten Systemen geleistet, die für die Umweltforschung bzw. die Astrophysik von Bedeutung sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Roman Flesch
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung