Detailseite
Projekt Druckansicht

Bildgestützte Navigation eines Laserstrahls zur mikrochirurgischen Knochenablation an der lateralen Schädelbasis

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 21787909
 
Für mikrochirurgisch-funktionserhaltende Operationen an der Schädelbasis wird ein exakter Abtrag knöcherner Strukturen mit Erhalt des darunterliegenden Gewebes benötigt. Beispielsweise kann eine Zerstörung der membranösen Auskleidung des Innenohrs einen Funktionsverlust (z. B. Ertaubung, Schwindel) zur Folge haben. Ziel des Projekts ist ein definierter, navigiert-kontrollierter, lasergestützter Knochenabtrag im Bereich des Innenohrs als Instrument für einen zukünftigen roboterassistierten Eingriff. Knochen wird mittels Laser in sequenziellen Scannzyklen (¿Schicht-für-Schicht ) durch eine Strahlbewegung nach einem vorgegebenen Muster abgetragen. Mit Hilfe der Bildanalyse wird der Laserstrahl koordinatenabhängig gesteuert, so dass der Gewebeabtrag an lokale anatomische Besonderheiten (Knochendicke} angepasst wird. Weil das ¿Laserbohren berührungslos erfolgt, wird es keine Probleme mit einem schrägen Anbohren einer harten Knochenoberfläche, keinen mechanischen Druck und keine Irritationen neuraler Strukturen durch Vibrationen geben. Eine solche biotelemetrische Steuerung der Gewebeabtragung kann ein generell entscheidender Sprung sein, um die Laserablation in verschiedenen Chirurgiefächern zu etablieren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung