Project Details
Projekt Print View

LC/ICP-MS-System

Subject Area Biological Chemistry and Food Chemistry
Term Funded in 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 219113576
 
Die Toxikologie von Metall(oid)en hängt, wie auch ihre biologische Wirksamkeit, sowohl quantitativ (wie giftig?) als auch qualitativ (giftig oder nicht giftig) von ihrer Speziesverteilung ab. Damit stellt die analytische Erfassung von Metall(oid)spezies, die Metall(oid)speziation, die wichtigste Basis in der Metall(oid)toxikologie dar. Zur Quantifizierung von Metall(oid)spezies in komplexen Proben ist der Einsatz von LC/ICP-MS Systemen eine wesentliche instrumentelle Voraussetzung. Während die Flüssigchromatographie einen hohen Selektivitätsgewinn bedeutet, ermöglicht die induktiv gekoppelte Massenspektrometrie mit optionalen Analysenmodi (Standard, Kollisionszelle, Reaktionszelle) die sensitive, elementspezifische Quantifizierung. Die hohe Sensitivität der ICP-MS ermöglicht natürlich auch die Erfassung von Gesamtmetall(oid)gehalten (Multielementbestimmung), insbesondere bei mengenmäßig stark limitierten Proben (z.B. auch Syntheseansätze). Da sich im Arbeitskreis der Hauptantragstellerin sowie in weiteren Arbeitskreisen der WWU Münster eine große Zahl an Metallspezies-bezogenen Fragestellungen ergeben hat, die zu ihrer erfolgreichen Bearbeitung den Einsatz eines LC/ICP-MS Systems benötigen, haben sich diese zur Beantragung eines solchen Systems zusammengefunden.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
Applicant Institution Universität Münster
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung