Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 1905:  Struktur und Funktion des peroxisomalen Translokons (PerTrans)

Fachliche Zuordnung Biologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 219314758
 
Mit der Fähigkeit zum Import gefalteter Proteine sowie der de novo Biogenese weisen Peroxisomen Merkmale auf, die dieses Organell deutlich von anderen Organellen unterscheidet. Besondere Merkmale der peroxisomalen Importmaschinerie sind die zyklisierenden Rezeptoren, welche im Rahmen des Proteinimports zwischen dem Zytosol und der peroxisomalen Membran pendeln. Im Zytosol erkennen und binden die Rezeptoren ihre Kargo-Proteine; an der peroxisomalen Membran inserieren sie in die Lipiddoppelschicht und assemblieren mit weiteren Membranproteinen zur Ausbildung des Translokons, welches als transiente Pore die Passage gefalteter Proteine über die peroxisomale Membran ermöglicht.Dieser neuartige Mechanismus des Proteintransports über Membranen steht im zentralen Fokus dieser Forschergruppe. Das vorwiegende Bestreben dieses Konsortiums ist die Aufklärung der Struktur und Funktion des Translokons der peroxisomalen Proteinimport-Maschinerie. In Rahmen der ersten Förderperiode hat die Forschergruppe -PerTrans- neue Erkenntnisse zum Mechanismus des peroxisomalen Proteinimports gewonnen, eingeschlossen der Entdeckung, dass der Import von PTS1- und PTS2-Proteinen über unterschiedliche Poren erfolgt, der ersten STED-Mikroskopie von Peroxisomen und der Entdeckung von zwei weiteren, neuen Importwegen in Peroxisomen der Hefe. Die Forschergruppe fokussiert sich auf die Aufklärung:A) Der Identität und Kanaleigenschaften des humanen Translokons für PTS1- und PTS2-ProteineB) Der Membraninsertion der Importrezeptoren und deren Beteiligung an der Porenbildung C) Der Struktur des peroxisomalen Translokons für PTS1-Proteine D) Des Mechanismus der Translokation gefalteter Proteine über die peroxisomale MembranE) Der Dynamik und Regulation von Funktion und Assemblierung des peroxisomalen Translokons
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Großbritannien

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung