Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung von Extraktion und Out-of-sequence-Überschiebung bei der Kollisionsorogenese am Beispiel der Basis der Dent-Blanche-Decke in den Alpen

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 220633478
 
Erstellungsjahr 2016

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Der Penninische Deckenstapel im Wallis (Schweiz) und Aostatal (Italien) wurde mit folgenden Methoden untersucht: Geologische Kartierung, Profilkonstruktion, strukturelle Untersuchung von Scherzonen, kinematische Analyse von orientierten Gesteinsproben, Texturgoniometrie von Quarzmyloniten, Mikroanalytik mittels Elektronenstrahl-Mikrosonde, thermodynamische Modellierung, Lu-Hf-Datierung von Eklogiten. Eklogite in der kontinentalen Etirol-Levaz-Schuppe, eingekeilt am Kontakt zwischen den ozeanischen Gesteinen der Zermatt-Saas-Zone und der Combin-Zone, ergab Alter von of 52.1+-3.8 Ma und 61.8 +-2.3 Ma. Das letztere Alter ist ca. 10 Ma höher als Eklogitalter in der Zermatt-Saas-Zone und näher bei Eklogitaltern der Sesia-Zone. Dies zeigt, dass die Zermatt-Saas-Ophiolithe und die kontinentalen Schuppen nicht zusammen subduziert wurden, sondern aus der von Südost nach Nordwest fortschreitenden Subduktion und Akkretion größerer paläogeographischer Räume hervorgingen. Die kinematische Analyse des Lago-di-Cignana-Gebiets ergab vorwiegend nordwestgerichtete Scherung über der Combin-Verwerfung und vorwiegend südostgerichtete Schrung unterhalb derselben, wobei die letztere teilweise unter Hochdruckbedingungen stattfand. Diese Situation lässt sich durch ein Extraction-fault-Modell erklären, allerdings alternativ auch durch eine Abfolge von Deformationsphasen bei wechselnder Kinematik, abnehmenden Metamorphosebedingungen und sich ändernder Lokalisation der Scherung. Deformation in der Dent-Blanche-Basisüberschiebung ist vorwiegend von nordwestgerichtetem Transport geprägt, wobei entgegengesetzte, südostgerichtete Bewegungen nur untergeordnet am Nordwestrand der Decke auftreten. Die Basisüberschiebung ist eine out-of-sequence thrust, die den Deckenstapel verdoppelt hat. Dies erklärt das Auftreten von Gesteinen des Sesia/Dent-Blanche-Typs in zwei Stockwerken des Deckenstapels.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2016) : High-pressure metamorphic age and significance of eclogite-facies continental fragments associated with oceanic lithosphere in the Western Alps (Etirol-Levaz Slice, Valtournenche, Italy). Lithos, 252-253, 145–159
    Fassmer, K., Obermüller, G., Nagel, T. J., Kirst, F., Froitzheim, N., Sandmann, S., Miladinova, I., Fonseca, R. O. C. & Münker, C.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.lithos.2016.02.019)
  • Kinematics of syn- and post-exhumational shear zones at Lago di Cignana (Western Alps, Italy) : constraints on the exhumation of Zermatt-Saas (ultra)high-pressure rocks and deformation along the Combin Fault and Dent Blanche Basal Thrust. International Journal of Earth Sciences
    Kirst, F. & Leiss, B.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00531-016-1316-1)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung