Detailseite
Projekt Druckansicht

Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften - Pfade regionaler Wohlfahrtsproduktion

Fachliche Zuordnung Bildungssysteme und Bildungsinstitutionen
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222080269
 
In der Wohlfahrtsproduktion sind Glaubensgemeinschaften grundlegend und vielfältig verankert. Gleichwohl existieren in der Forschung zur Erbringung Sozialer Dienste nur wenige Studien, die die Bedeutung von Glaubensgemeinschaften für die regionale Wohlfahrtsproduktion und deren Entwicklung analysieren. Vor diesem Hintergrund soll in drei Regionen die Verankerung von Glaubensgemeinschaften in den Pfaden regionaler Wohlfahrtsproduktion untersucht werden. Auf der Grundlage einer gemeinsam erhobenen Datenbasis werden in Teilprojekten unterschiedliche Dimensionen erforscht. Das Teilprojekt I ‚Regionale Sozialpolitik und Soziale Dienste‘ richtet seinen Fokus auf die Entwicklung von Organisationen in ihrer regionalen Verfasstheit. Das Teilprojekt II ‚Regionaler Arbeitsmarkt in den Sozialen Diensten‘ konzentriert sich auf Glaubensgemeinschaften als Arbeitgeber und Ausbildungsträger. Im Teilprojekt III ‚Regionale Vernetzung der Sozialen Dienste‘ geht es um die regionalen Kooperationsstrukturen und Verflechtungen von Institutionen und Organisationen. Die Ergebnisse der drei Teilprojekte werden im Projektverlauf kontinuierlich in ein Verhältnis zueinander gesetzt, um auf dieser Basis gemeinsam Parallelen und Unterschiede in den jeweiligen Pfaden regionaler Wohlfahrtsproduktion herausarbeiten zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung