Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochdimensionale Quantensimulationen mit der ML-MCTDH-Methode: Anwendungen auf Difluorobenzol-Kationen und Oberflächenstreuung

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2012 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222326522
 
In diesem Projekt soll die effiziente multilayer multiconfiguration time-dependent Hartree (ML-MCTDH) Propagationsmethode angewandt werden auf:(1) Volldimensionale Quantendynamik aller drei Isomere des Difluorobenzol-Kations (d. h. o-, m- und p-Difluorobenzol-Kation) in den fünf tiefstliegenden elektronischen Dublett-Zuständen unter Verwendung des Vielzustands-Vielmoden vibronischen Kopplungsmodells (Teilprojekt 1). Photoabsorptions- und MATI-Spektren sollen simuliert werden.(2) System-Bad-Modelle, die Oberflächenstreuung unter Einschluß eines Phononenbades beschreiben (Teilprojekt 2). Der Energietransfer soll untersucht und Haftwahrscheinlichkeiten sollen berechnet werden.Beide Probleme (Teilprojekt 1 und 2) sind sehr geeignet für die ML-MCTDH-Methode, die sich als sehr erfolgreich erwiesen hat zur Quantensimulation von Systemen mit einer großen Anzahl von Freiheitsgraden. Es ist in der Tat die ML-MCTDH-Methode, die die beiden Teilprojekte verbindet. Die leistungsstarke ML-MCTDH-Methode soll weiter entwickelt und auf relevante Probleme angepasst werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung